Bildungspolitik
Bildung als Fundament unserer Gesellschaft
Bildung ist das Fundament unserer Gesellschaft. Sie eröffnet Chancen, stärkt die Wirtschaft und fördert den sozialen Zusammenhalt. Gerade im Kanton Solothurn, einer Region mit einer reichen industriellen und kulturellen Geschichte, ist eine starke Bildungspolitik unerlässlich, um die Zukunft zu sichern. Wir von der Mitte setzen uns deshalb entschlossen dafür ein, dass jeder Jugendliche die bestmögliche Bildung erhält und optimal auf den Arbeitsmarkt vorbereitet wird.
Schulbildung und das duale Bildungssystem
Unser duales Bildungssystem ist weltweit einzigartig und ein wichtiger Bestandteil unseres Erfolgs. Es kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung und stellt sicher, dass unsere Jugendlichen nicht nur akademisch, sondern auch beruflich bestens gerüstet sind. Wir müssen dieses System weiterhin stärken und ausbauen, um unseren jungen Menschen die besten Startbedingungen zu bieten.
Durchlässigkeit und Flexibilität
Ein zentraler Aspekt unseres Bildungssystems ist die Durchlässigkeit. Jeder Jugendliche sollte die Möglichkeit haben, seinen Bildungsweg flexibel zu gestalten und sich weiterzubilden. Ob von der Sekundarschule ins Gymnasium, von der Lehre zur Fachhochschule oder von der Berufsmaturität zur Universität – die Wege müssen offen und erreichbar sein. Durchlässigkeit bedeutet, dass niemand in einer Bildungsstufe stecken bleibt, sondern stets die Chance hat, seine Talente und Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Information und Orientierung
Ein gut informierter Jugendlicher ist ein erfolgreicher Jugendlicher. Es ist entscheidend, dass unsere jungen Menschen wissen, welche Möglichkeiten ihnen offenstehen und wie sie in den Arbeitsmarkt eintreten können. Information und Orientierung sind Schlüssel, um Arbeitslosigkeit und soziale Unsicherheit zu bekämpfen. Wir setzen uns dafür ein, dass Schulen, Berufsberatungen und Unternehmen eng zusammenarbeiten, um unseren Jugendlichen klare Perspektiven zu bieten.
Innovation durch Bildung
Gut ausgebildete Arbeitnehmer sind das Rückgrat unserer Wirtschaft und der Motor für Innovation. Im Zeitalter der Digitalisierung und der globalen Vernetzung sind neue Ideen und kreative Lösungen gefragt. Eine starke Bildungspolitik fördert genau diese Innovationen und sorgt dafür, dass der Kanton Solothurn auch in Zukunft ein attraktiver Standort für Unternehmen und Fachkräfte bleibt.